Schon ein kleines Weilchen wollte ich euch die Iconic Video Game Collection von Pretty & Polished zeigen, aber ich hatte es immer nicht geschafft die Fotos zu bearbeiten. Nun bin ich aber endlich soweit und es folgt ein etwas längerer Post.^^
Our Plumber Is In Another Castle
Auf Our Plumber Is In Another Castle hatte ich mich sehr gefreut. Klar ist bei Lacken mit einer solchen zarten Base, dass ein bis zwei Schichten Lack mehr notwendig sind, um ein deckendes Ergebnis zu bekommen. Lackiert habe ich also insgesamt drei Schichten Lack und bin recht zufrieden mit der Deckkraft. Auch finde ich die Verteilung des Glitters ganz gut. Nicht zu viel, nicht zu wenig, passt also.
Getrocknet ist auch alles relativ zügig und zum Schluss gab es eine Schicht TopCoat. Our Plumber Is In Another Castle hat also alle Erwartungen erfüllt und gefällt mir.
Who’s That Mysterious Stranger?
Tja, wie fange ich es am besten an. Toll an Who’s That Mysterious Stranger? ist der Glitter in Neongrün und blau. Die blauen Glitterteilchen sind sechseckig, quadratisch und dann noch ganz in rund und mini. Grundsätzlich spricht mich das total an. Auch die blaue Crellybase ist toll, aber damit hat es sich dann auch schon.
Der Auftrag war leider eine reinste Katastrophe. Es war immer soviel Glitter am Pinsel, dass man kaum lackieren konnte, weil die einzelnen Glitterteilchen ganz doll zusammenpappten. Es war einfach kein flüssiges Lackieren möglich. Und aufgrund der Unmengen an Glitter auf dem Nagel konnte man auch nicht wirklich Farbe aufbringen, da man mit dem Pinsel den ganzen Glitter nur hin und hergeschoben hat. Tja und wie das dann auch noch so ist, der Lack trocknete viel zu schnell. Für mich ist Who’s That Mysterious Stranger? demnach leider nix.
Yoshi Flys Me Away
In Yoshi Flys Me Away habe ich mich sofort verliebt, als ich die Kollektion das erste Mal gesehen habe. Leider ist der etwas größere grüne Glitter einfach zu groß für meine Nägel bzw. für meinen Geschmack. Die kleinen und mittleren Glitterteilchen finde ich toll und für mich hätte hier in der Tat auch noch ein kleines bisschen mehr drin sein können.
Lackiert habe ich drei Schichten Lack, die relativ schnell getrocknet sind, aber doch ziemlich matschig auf dem Nagel sind. Gefällt mir so leider nicht wirklich. Vielleicht hätte ich einfach ein wenig dünner lackieren sollen, ich hatte nur die Befürchtung, am Ende bei vier Schichten Lack zu enden.
Samus It Ever Was
Bei Samus It Ever Was passt einfach alles und mir gefällt der Lack auch wirklich ausgesprochen gut. Die rote Jellybase ist voller Glitter und kleiner Flakies. Es funkelt auch wirklich ganz wild auf dem Nagel, ich find das toll! 🙂
Lackiert habe ich zwei Schichten und aufgrund der Glitter- und Flakiesdichte reichen diese beiden Schichten auch vollkommen aus. Getrocknet sind beide Schichten auch in angemessener Zeit und ihr seht Samus It Ever Was hier mit einer Schicht TopCoat.
Dragonborn To Be Wild
Dass Dragonborn To Be Wild ein Thermolack ist, habe ich ehrlich gesagt erst herausgefunden, als die Fotos bereits im Kasten waren. Ich hab dann einfach noch mal schnell lackiert und ein paar Fotos gemacht. Und nicht nur mit seinen farbverändernden Eigenschaften hat mich Dragonborn To Be Wild überrascht, sondern mit allem anderen auch.
Das Finish ist matt und der Auftrag war traumhaft. Wie Samt legte sich der Lack auf die Nägel und trocknete auch wunderbar schnell. Hat also Spaß gemacht, Dragonborn To Be Wild zu lackieren.
Ach ja, seine Farbe kann der Lack übrigens so verändern 🙂 :
Also in ein helleres Grau, welches dann jedoch mit zwei Schichten leider nicht richtig deckt. Ihr seht das am Mittelfingernagel recht gut.
If Hyruled The World
Und hier ist die nächste Überraschung 🙂 If Hyruled The World hatte ich überhaupt gar nicht auf dem Radar und umso begeisterter war ich von dieser Schönheit. Hier reichten zwei Schichten Lack, die sich wunderbar lackieren ließen, für ein deckendes Ergebnis. Ja und dann, jahahahaaaa, dann funkelt, glitzert und schimmert es bis zum Abwinken auf den Nägeln.
So wirklich gelungen ist es mir nicht, das Holofunkeln hier einzufangen, aber man sieht zumindet das goldige Schimmern von den goldenen Flakies.
So, dass waren dann alle Lacke aus der Iconic Video Game und abschließend möchte ich noch ein paar Worte zu meinem „Kauferlebnis“ bei Pretty&Polished loswerden, denn dies war ehrlich gesagt reichlich ernüchternd.
Ich hatte bei Instagram die Kollektion entdeckt, mich verliebt und diese bestellt. Kurz nach meiner Bestellung und Bezahlung sah ich, dass es einen Rabattcode von 15% gibt, den man einlösen kann/konnte/könnte. Also hinterließ ich bei Instergram ein Kommentar, schrieb eine Nachricht bei Instagram und sogar auch noch eine Mail, dass ich den Code vergessen habe, ob es denn noch ginge … blablabla … ich erhielt nirgends eine Reaktion. Das ist schade und letztlich auch mehr als käuferunfreundlich. Ich weiß, Chance vertan, aber hey, ich bin ebenso OnlineHändlerin und hantiere mit RabattCodes rum und wenn jemand das vergessen hat und anschließend freundlich anfragt, dann gibt es für mich zwei Möglichkeiten. Entweder, der Käufer erhält die Differenz zurück oder aber, er darf sich noch etwas im Shop aussuchen. So sind alle zufrieden und am Ende zählt das. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt den Kauf zu stornieren und erneut zu bestellen, dann jedoch mit Rabattcode, aber ich dachte mir, hier wird mir sicherlich noch jemand antworten. Passierte aber nicht. Stattdessen wurden in Windeseile die Lacke verschickt.
Der Bestellprozess war ein wenig ernüchternd und damit auch meine Vorfreude ein wenig getrübt. Ich kann an dieser Stelle nur sagen: solltet ihr jemals dort bestellen wollen, Rabattcodes bitte immer sofort einlösen und keine Erwartungen an den Kundenservice haben.
Was sagt ihr zur Kollektion? Hättet ihr sie euch auch bestellt? Welcher ist euer Liebling?
Alles Liebe
Tine
Yoshi Flys Me Awa looks so fresch. I miss spring! 🙂
Also ich weiß ja nicht. So grobe Hexaflakes sagen mir nicht zu. :/ Da sind die letzten beiden Kandidaten schon tollerer
Die letzten drei Lacke sprechen mich total an. 🙂
Schade, dass der Kundenservice ähmm… ja quasi nicht vorhanden war. 😀