PR-Sample
Eigentlich hätte ich euch all die schönen Lacke aus der Thrive Kollektion von ZOYA schon viel früher zeigen wollen, aber der Zoll hatte da einfach einen Strich durch die Rechnung gemacht und ganze 2 1/2 Wochen mein Päckchen nicht rausrücken wollen. Aber nun sind sie endlich da und alle sechs Lacke gibt es heute hier zu sehen.
DARBY
Der erste im Bunde ist Darby. Ein zartes Hellblau mit ordentlichem Graueinschlag und einer Portion blauen Schimmer. Der Schimmer war – für mich jedenfalls – im Fläschchen eindeutig besser zu sehen als dann am Ende auf den Nägeln. Das fand ich ein wenig schade, denn die Farbkombination des Lacks und des Schimmers gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Auf der Nahaufnahme seht ihr einen Hauch Schimmer, so war das in echt dann leider auch nur.
Lackiert habe ich zwei Schichten, welche gut getrocknet sind und anschließend gab es eine Schicht Topcoat.
TRUDITH
Trudith ist leider ein wenig schwierig. Zum einen was die Beschreibung der Farbe angeht, zum anderen hatte ich ein paar Problemchen mit dem Lackieren. Aber erst einmal zur Farbe: ja was ist das? Ein Lila, welches auch eine Portion Grau abbekommen hat oder irgendwie so ein Taupe-Matsche-Ton? Vielleicht ist Trudith irgendwas dazwischen, ich weiß es nicht.
Kommen wir zu Punkt 2: Die Konsistenz von Trudith ist eigentlich top und gegen eine schnelle Trockenzeit ist ja auch eigentlich nie etwas einzuwenden, aber diese Kombination passt hier leider nicht. Trudith trocknete einfach zu schnell, ich konnte manche Pinselstriche gar nicht richtig ausführen, da war dann irgendwie schon Mansch auf dem Nagel. Also musste ich mich ziemlich beeilen, was am Ende ein CleanUp nach sich zog. Ist ja an sich nicht schlimm, nur ohne wäre es schöner gewesen. 🙂
Ihr seht hier zwei fix lackierte Schichten Lack und eine Schicht TopCoat. Und ein Stamping von der Flower Power 12 von MoYou.
BRANDI
Einer meiner Favoriten der Thrive Kollektion von Zoya ist Brandi. Für manch eine vielleicht ein wenig zu schlicht und gewöhnlich, aber ich mag solche Farben. Auf den Nägeln wie auf den Lippen. Ist ein rosenholziger Unterton dabei, bin ich glücklich 🙂
Hier war ich soweit auch mit dem Auftrag zufrieden. Was aber vielleicht auch an der „Vorwarnung“ von Trudith lag. Es kann also sein, dass Brandi sich beim normalen Lackieren genauso anstellt wie Trudith, ich es aber schon gar nicht mehr gemerkt habe, weil ich ruckizucki lackiert habe. Übrigens sind das zwei Schichten Lack auf den Nägeln und eine Schicht TopCoat. Und ein Stamping von der Frenchy 12 von MoYou.
Und hier kommen die letzten drei:
MONROE
Mein absoluter Liebling aus der Kollektion ist Monroe. Vielleicht ist auch Monroe zu gewöhnlich, aber mit dem ersten Pinselstrich sprangen tausend Funken über und es war Liebe. Auftrag, Konsistenz, Glanz, all das Pipapo stimmt aber vor allen Dingen: Monroe sieht aus wie Himbeersorbé auf den Nägeln. Ja wirklich. Tiefkühlhimbeeren im Mixer zermixt und dann das Ganze ab auf Naturjoghurt und Müsli. mmmmh. Und weil ich das so liebe, liebe ich wahrscheinlich auch mein Himbeersorbé-Monroe.
Lackiert habe ich übrigens zwei Schichten, wobei ich denke, dass man bei konzentriertem Lackieren auch mit einer Schicht gut hinkommt. TopCoat habe ich auch noch lackiert. 🙂
LEISEL
So hübsch Leisel auch ist, ich war ein wenig enttäuscht. Mir war leider nicht bewußt, dass Leisel ein Topper ist und so fing ich an, Leisel zu lackieren und das Nagelweiß wollte einfach nicht verschwinden. Also kam alles wieder runter und ich habe Haruko als Base lackiert. Ich glaube, Haruko und Leisel passen ganz gut zusammen. Allerdings habe ich doch mal zwei, mal drei Schichten Leisel lackieren müssen, damit Haruko nicht mehr durchschimmerte. Der Effekt von Leisel mit all seinen schimmernden und changierenden Partikeln finde ich wirklich toll, ich mag nur leider all die erforderlichen Schichten nicht. Auch hier muss ich mal wieder testen, wie sich Leisel auf einer schwarzen Base macht. Da gibt’s bestimmt eine Überraschung mit Wow-Effekt. 🙂
HARUKO
Der letzte Lack der Kollektion und damit dann auch mein letzter Favorit ist Haruko. Ein tolles, frühlingshaftes Flieder mit ordentlich viel blau/pinken Schimmer. Bei Haruko sah man im Vergleich zu Darby den Schimmer um einiges besser auf den Nägeln, denn es leuchtete schon beinahe lila auf den Nägeln. Das gefiel mir wirklich gut an Haruko, was ihn damit wohl zu einem tollen Frühlings-Kandidaten macht.
Lackiert habe ich zwischen zwei und vier Schichten Lack. Auf jedem Nagel war das anders. Hier spielt nämlich die Qualität der ersten Schicht eine große Rolle. Jedenfalls empfand ich das so. Die Deckkraft von Haruko ist leider nicht überragend, so sind also zaghafte erste Schichten eher kontraproduktiv. Allerdings kann man aufgrund der recht flüssigen Konsistenz keinen triefenden Pinsel auf den Nagel batschen … es ist also Fingerspitzengefühl gefragt. Hat man das aber raus, geht’s. 🙂
Mein Fazit:
Die Farben der Kollektion – bis auf Trudith – finde ich alle durchweg toll und auch wunderbar frühlingshaft.
Zu bemängeln wäre hier in der Tat die zu schnelle Trockenzeit für die teilweise sich nicht selbstausgleichenden Lacke, aber eine geübte Lackiererin kommt damit klar denke ich. Auch war die Deckkraft mancher Lacke nicht in gewohnter Zoya-Qualität, denn bedenkt man, dass man sonst mit ihnen stampen kann, braucht man diese Hoffnung bei der Thrive Kollektion leider nicht hegen.
Auch wenn dies nun ein wenig negativ klingt, finde ich die Kollektion gelungen, mag sie und bin froh, sie mein Eigen nennen zu dürfen. 🙂
Alles Liebe
Tine
ich bin von allen Farben begeistert. Danke für die schönen Fotos und deinen Review darüber 🙂
Liebe Grüße von Barbara
Sehr gern 🙂
Ganz tolle Swatches <3
Danke Dir 🙂
Hallo,
ich bin auch von der Kollektion begeistert. So schöne Farben. Nur leider 15 € das gute Stück. Da will eine Anschaffung echt gut überlegt sein. Ich liebäugle mit Haruko, Trudith und Monroe.
Lieben Gruß
Melli
Hallo Melli,
ja da sagst Du was. Das ist immer eine ordentliche Stange Geld und dann kommt meist noch der teure Versand dazu, da es die Zoyas leider nicht in Deutschland gibt.
Liebe Grüße
Tine
Schöne Bilder, liebe Tine. 🙂
Für mich sind die Farben jetzt allerdings alle nicht so wirklich was. Da gibt es schönere Zoyas. 😉
Hach, wie schön, dass wir uns bei Monroe und Brandi so einig sind. Die sind aber auch der Kracher! 🙂
LG Lotte